DKG Ölwechsel/Spülung

Wäre cool, wenn ihr hier kurz berichtet, wie ihr uns gefunden habt. >>>Zum Thema<<<
  • Hallo,


    ich möchte bei meinem M3 nach 110t km mal das DKG-Öl wechseln lassen bzw. eine Getriebespülung durchführen lassen.

    Kennt jemand eine kompetente Werkstatt im Raum Hamburg-Bremen-Hannover und auf was sollte man achten?

  • Aus deiner Umgebung leider nicht, nur im Raum Aachen... Drauf achten, dass ein geeigneter Tester vorhanden ist, weil damit mittels eines Zyklus (so hab ich es verstanden) die korrekte Ölfüllmenge und Temperatur ermittelt wird und es ohne diesen Prozess nachher zu falschen Füllständen oder Rucklern kommen kann. Ölwanne inkl. Dichtung wird i.d.R. mit erneuert.


    Außerdem musste etwas Zeit einplanen. Ich hatte ne Anfahrt von ca. 120km und das Öl brauchte danach einige Stunden, bis es auf die Temperatur runtergekühlt war, womit man arbeiten konnte.

  • Danke Julian.

    Ich hab jetzt bei Optimum Maps in Bremen einen Termin.

    Der Ablauf wurde mir folgendermaßen erkärt: man kann vorab optional noch einen Reiniger einfüllen und das Auto fährt damit ein paar Minuten auf der Hebebühne. Anschließend wird das alte Öl abgelassen, die Filter und Ölwanne (wegen der Dichtung) gewechselt und neues Öl eingefüllt. Danach kommt die Spülung, das Öl wird mit einem Gerät durch Getriebe und Ölkühler gepumpt bis im Rücklauf sauberes Öl ist. Zuletzt wird noch der Ölstand korrigiert. Dauer sind ca. 4-5 Stunden und die Kosten liegen bei 650-700 €.

  • Hi Hoegi,

    Das hört sich gut an. Ich habe hier in Stuttgart bei Don Simon (Getriebespezi für s Spülen) 550€ bezahlt. Er benutzt kein Externes gerät, sondern die Ölpumpe des Getriebes selbst und eine Runde frisches Öl. Er hing unter der Karre, ich musste oben zwischen N R Und D hin und herschalten. Und frag mal folgendes:

    Prüfe bitte, welches Öl verwendet wird (Fuchs/Pentosin) ist das originale, aber eben teurer.

    Prüfe, ob nur der Saugfilter gewechselt wird, oder auch die Druckfilter-Patrone seitlich (wichtig).

    Prüfe, ob die Ölwanne eine neue Dichtung bekommt (sehr wichtig).


    Außerdem: ich habe heute erfahren, dass es Sinnvoll ist folgendes zu kaufen und somit mehr Öl ins Getriebe zu packen. Lieber n liter zu viel als 200ml zu wenig.

    https://www.fahrzeugtechnik-ta…65-dkg-oelstanderhoehung/


    das wusste selbst DonSimon nicht. Kann Sinn machen. Also über die Höhe der Einfüllschraube hinaus.

  • Die Erhöhung macht das Getriebe aber lediglich temperaturstabiler, mehr nicht. Ist interessant für diejenigen die auf der Rennstrecke unterwegs sind und Temperaturprobleme mit dem DKG haben.

  • Bei mir wurde das Saugstrahpumpe vorsorglich mit ausgetauscht.

  • Ok, danke.

    Ölwanne inkl. DIchtung, Druck- und Saugfilter werden erneuert und es wird OEM-Öl verwendet. Scheint also alles zu passen.

    Ausserdem steht im Angebot noch die Saugstrahlpumpe. Ich vermute das ist ein Fehler, da dafür doch das Getriebe raus muss

    Bei mir wurde das Saugstrahpumpe vorsorglich mit ausgetauscht.

    ///MF/// Hast du da mehr Infos zu?


    Die Ölstandserhöhung hab ich auch schon im Auge, mal sehen wie das Getriebe an nem heißen Tag auf der Strecke läuft. Falls nötig, kommt das dann inkl. Do88-Kühlerpaket rein.

  • Die Ölstandserhöhung hab ich auch schon im Auge, mal sehen wie das Getriebe an nem heißen Tag auf der Strecke läuft. Falls nötig, kommt das dann inkl. Do88-Kühlerpaket rein. ?


    Nein leider nicht ich habe komplette alles machen lassen Spülung, Filtereinheit , Druckfilter etc... Das hat er mir empfohlen, wenn da alles schon offen ist das saugstrahpumpe am besten mit gewechselt werden soll. Da haben ich leider nicht keine Information dazu wie das ausgewechselt worden ist. Also er hat bei mir das Getriebe aber nicht ausgebaut zumindest hat er das mir nicht gesagt. Hat mich alles auch mit neue Deckel... knapp 1000euro gekostet

  • Hab was zu gefunden.

    Die Saugstrahlpumpe sitzt direkt unter der Ölwanne beim Saugfilter.

  • was wäre ein Symptom für ein zu heißes Getriebe? Was beinhaltet das DO88 Kühlerpaket? Mein Problem ist ja, dass ich diese Schaltruckler nicht mag. Die kriegt man aber selbst mit der SW von Oliver Enenkel nicht weg und der weiss echt was er tut. Im Automatikmodus finde ich das Ansprechverhalten des DKG unterhalb Stufe sechs zu mau und im manuellen Modus sind mir die Gangwechsel beim Ausdrehen der Gänge zu ruppig. Ich finde ums Verrecken nicht raus, woran es bei mir liegt. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich, aber meine Frau fährt nen Leon CUPRA mit nem 6 Gang DSG und da sind die Gangwechsel richtig geschmeidig und dennoch schnell. Und klar ich bin auch vom Dienstwagen verwöhnt. ZF 8 Gang is natürlich mega geschmeidig.

  • Was beinhaltet das DO88 Kühlerpaket?

    Wasserkühler, Motor-, Getriebe und Servoölkühler

    was wäre ein Symptom für ein zu heißes Getriebe?

    Ich nehme mal an, das sich das Getriebe meldet, wenn ihm zu warm ist.


    Was die Gangwechsel angeht, kann ich mich nicht beschweren. Ich finde man kann das durch die Schaltzeit gut einstellen. Im manuellen Modus ist der Gangwechsel in den Stufen 1-3 sehr geschmeidig. Was ich zu Anfang komisch fand, war der Sprung nach vorne beim Schalten. Da hab mich mittlerweile dran gewöhnt und find das auch nur in den schnellen Schaltstufen etwas ruppig.

  • Hat den das Getriebe überhaupt ein Temperatursensor? Wenn ja könnte man es den auch digital anzeigen lassen?

  • Das Getriebe hat einen Temperatursensor, beim Öl wechseln o. auffüllen soll die Temperatur über das Diagnosesystem kontrolliert werden. Ich denke der Wert schwirrt auch irgendwo auf dem CAN-BUS rum, aber serienmäßig kann man sie meines Wissens nicht anzeigen lassen.

    Ob man das mit einem Zusatzmodul (AK Motion o.ä.) geht, kann ich dir leider nicht sagen.

  • was wäre ein Symptom für ein zu heißes Getriebe? Was beinhaltet das DO88 Kühlerpaket? Mein Problem ist ja, dass ich diese Schaltruckler nicht mag. Die kriegt man aber selbst mit der SW von Oliver Enenkel nicht weg und der weiss echt was er tut. Im Automatikmodus finde ich das Ansprechverhalten des DKG unterhalb Stufe sechs zu mau und im manuellen Modus sind mir die Gangwechsel beim Ausdrehen der Gänge zu ruppig. Ich finde ums Verrecken nicht raus, woran es bei mir liegt. Vielleicht bin ich auch nur zu empfindlich, aber meine Frau fährt nen Leon CUPRA mit nem 6 Gang DSG und da sind die Gangwechsel richtig geschmeidig und dennoch schnell. Und klar ich bin auch vom Dienstwagen verwöhnt. ZF 8 Gang is natürlich mega geschmeidig.

    Nicht böse gemeint, aber vermutlich ist die GTS Software nichts für dich. Ich vermute, dass du mit der Serien DKG SW besser fährst. Lass dir diese einfach wieder aufspielen.


    Und ja, das Getriebe gibt einen Fehler aus, wenn es zu heiß wird.

    Den Temp Wert kann man sich mittels Zusatzdisplay anzeigen lassen.

  • Servus Leut‘s


    mach mich selber die nächste Woche mal dran DKG Öl mit saugfilter und druckfilter zu wechseln!

    Der Grund für den Wechsel ist Getriebeöl Temperatur zu hoch leckt ein bisschen gehe davon aus das Öl fehlt !

    Wenn gewünscht kann ich gerne Bilder hochladen !?


    Beste Grüße


    Saban

  • Wasserkühler, Motor-, Getriebe und Servoölkühler

    Ich nehme mal an, das sich das Getriebe meldet, wenn ihm zu warm ist.


    Was die Gangwechsel angeht, kann ich mich nicht beschweren. Ich finde man kann das durch die Schaltzeit gut einstellen. Im manuellen Modus ist der Gangwechsel in den Stufen 1-3 sehr geschmeidig. Was ich zu Anfang komisch fand, war der Sprung nach vorne beim Schalten. Da hab mich mittlerweile dran gewöhnt und find das auch nur in den schnellen Schaltstufen etwas ruppig.

    ok. Das ist umfangreich. Was kostet das Kühlerpaket?


    Genau: diesen Sprung nach vorne meine ich. Wenn man auf der Rennstrecke aus einer Kurve herausbeschleunigt, und den Gang ausdreht und dann schaltet, dann wird der Wagen schon auch mal unruhig.

  • Nicht böse gemeint, aber vermutlich ist die GTS Software nichts für dich. Ich vermute, dass du mit der Serien DKG SW besser fährst. Lass dir diese einfach wieder aufspielen.


    Und ja, das Getriebe gibt einen Fehler aus, wenn es zu heiß wird.

    Den Temp Wert kann man sich mittels Zusatzdisplay anzeigen lassen.

    Hi Marc, kann sein. Welche Software fährst du? Is die Frage, ob Oliver seine Motorsoftware dann dennoch drauf lassen kann, wenn das DKG auf serie zurückgeflashed ist.

  • Ich fahre die Serien SW mit G-Power Anpassungen.


    Das sollte kein Problem sein, aber du kannst Oli ja deswegen nochmal fragen.

  • gerne Bilder Saban!

  • Sabo42


    du kannst ja ein How to erstellen, glaube der Christian hat auch schon eins gemacht wegen der Spurplatten