Verschiedene Methoden der Softwareoptimierung

Wäre cool, wenn ihr hier kurz berichtet, wie ihr uns gefunden habt. >>>Zum Thema<<<
  • Wenn man sich so die Zeiten in der 100-200 Gruppe bei FB anschaut. Sind schon so ein paar dabei mit 9.5er Zeiten wenn sie Optimiert sind und 10.5er mit Originalen E9x M. Und ich finde die Zeiten garnicht mal sooo langsam. Vergleichbare 400 PS Fahrzeuge liegen alle so in den Zeiten.

  • Wäre der M ein Autobahn Kfz könnte ich das Verlangen auf die 9,5 Sekunden verstehen, aber das Teil muss Kurven sehen und auf der Bahn wäre mir das Wurscht gerade weil ohne Vor Kats nicht ganz so richtig ist :)

  • Sind schon so ein paar dabei mit 9.5er Zeiten wenn sie Optimiert sind und 10.5er mit Originalen E9x M. Und ich finde die Zeiten garnicht mal sooo langsam.

    Sehe ich ganz genauso. Meinen habe ich mal mit 10,6 gemessen und das finde ich überhaupt nicht langsam.

  • Längsdynamisch ist das leider verbesserungswürdig. Ein Serien M4 liegt bei niedrigen 9er Zeiten bei ähnlichem querdynamischen Potenzial.

    Ein M3/4 ist auch nicht wirklich schwerer als ein E9x M3.

    Das heißt nicht, dass ein E9x langsam ist. Das ist er sicher nicht. Aber wirklich schnell ist er auch nicht.


    Von daher man kann argumentieren, dass es ja um das Kurven fahren geht. Aber mal ehrlich.:Die Argumentation zieht man nur, wenn man längsdynamisch im Nachteil ist. 8o


    Zum Glück gibt es ja Möglichekiten das Leistungsdefizit zu beheben. 8)

  • Aber mal ehrlich.:Die Argumentation zieht man nur, wenn man längsdynamisch im Nachteil ist

    Keineswegs! Viel mehr ist es so, dass für das Geradeausfahrten geringste fahrerische Skills notwendig sind und weil Kurven fahren viel mehr Spaß macht. Inzwischen kann man auf der Landstraße schneller fahren als auf der Autobahn.

  • Keineswegs! Viel mehr ist es so, dass für das Geradeausfahrten geringste fahrerische Skills notwendig sind und weil Kurven fahren viel mehr Spaß macht. Inzwischen kann man auf der Landstraße schneller fahren als auf der Autobahn.

    Das es zum Geradeausfahren wenig skills benötigt ist keine Frage. Darum ging es an der Stelle auch nicht.

    An der Stelle ging es um Längsbeschleunigung. Und da ist das Querdynamikpotenzial des Fahrzeugs immer das "ja aber" Argument. Kann man lange diskutieren, ist halt so.


    Deinen letzten Satz würde ich nach der neuen Verordnung in Südtirol für den Großteil der Passstraßen überdenken. ;(

  • Deinen letzten Satz würde ich nach der neuen Verordnung in Südtirol für den Großteil der Passstraßen überdenken

    Die da wäre? Ist bis zu uns in den Norden noch nicht vorgedrungen ^^

  • 200 Zeller bei Ebay Kleinanzeigen mit der X-pipe ca. 420€

    Software 620€ bei einem bekannten der die über Evolve bezieht.

  • Software würde ich von Oliver Enenkel machen lassen. Deutlich günstiger.

  • Ich klinke mich mal hier ein bezüglich der Thematik "Vorkatmod" inkl. Softwareoptimierung: Würde die Software wenn dann vom allseits bekannten Oli (OE Motors) beziehen. Was gibt es hier noch für sinnvolle Optimierungen, die man am besten direkt mit machen lässt? Habe bis jetzt gehört von:

    - Kaltstart raus. Ist das eher Geschmacksfrage oder würde es ohne Vorkats extrem laut werden dann?

    - V-Max Aufhebung. Ist das bei Olis Software eh immer dabei?

    - Drehzahlanhebung möglich und wenn ja sinnvoll? Ist hier noch ordentlich Mehrleistung zu erwarten? Hatte gesehen, dass z.B. Simon Motorsport das anbietet. Ob der Oli das macht weiß ich nicht.

    - Im Rahmen der Motorsoftware direkt Optimierung auf besseren Sprit: Aktuell fahre ich immer mindestens V-Power 100 Oktan. Soll man hier direkt auf 102 Oktan Aral gehen oder "reicht" die Optimierung auf 100 Oktan?

    - Olis GTS [definition='10','0']DKG Getriebesoftware: Hat die zufällig jemand und kann davon berichten?

    - Sonstiges was ich vergessen habe?

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer3 ()

  • Wenn deine Abgasanlage Serie ist, spar dir die Motorsoftware.

    Man liest immer wieder von "Stage 1" SW aber soll das bringen? Also den Tuner Geld, soviel ist schon klar.

    Es ist immer ein "canned" tune also Stangenware.


    Ist man der Meinung die M GmbH hat Potenzial in der Seriensoftware liegen gelassen? Gerade was die letzte SW Versionen von 2012 und 2013 angeht ist hier nachweisbar nachgelegt worden. Stichwort 240e/241e. Also wenn der Wagen älter ist und nie ein Update beim Händler gesehen hat, würde ich damit beginnen. Sind das Welten? Nein ist es nicht aber ein Anfang.

  • Ok das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt: Es geht selbstverständlich um die Softwareoptimierung im Zusammenhang mit der "Modifikation" der Vorkats. Die AGA ist aktuell noch Serie. Nur Software bringt wohl eher nicht so den riesen Erfolg.

  • Software mit dem Entfall der Kats soll was bringen. Aber Hauptsächlich wird die Software daraufhin angepasst das er keine Fehler schmeißt wegen der fehlenden Kats. Und die Mehrleistung kommt durch die fehlenden Kats und dem damit verbundenen fehlenden Staudruck und weniger Hitzestau zustande 🤷🏼‍♂️ Soweit habe ich das verstanden. Drehzahl Erhöhung würde ich persönlich nicht machen da der S65 eh schon hoch belastet ist (Lagerschalen) durch die hohen Drehzahlen. Thema V Max kann ich dir nicht sagen ob das da dabei ist. Würde ich aber dann immer in einem Abwasch mit machen lassen. Kaltstart machen viele raus weil es ihnen einfach zu nervig und laut ist. Ich persönlich werde ihn drin lassen zumindest ist das der jetzige Stand. Sollte mein M aber lauter werden werde ich denke mal den dann auch mit entfernen lassen. Mit der Anpassung auf 102 Oktan bzw 100 kann ich dir nicht weiter weiterhelfen. Denke aber bisher nicht das es wirklich was bringt. Bisher wird sich da im Internet immer hin und her gestritten aber so wirklich richtig aussagekräftige Prüfstandsergebnisse gibt es da glaube auch nicht. Zumal der M ja Serienmäßig glaub schon auf 98 Oktan abgestimmt ist. Bei GTS Software bin ich raus weil ich Handschalter fahre. Ich weiß nur das viele davon begeistert sind und er nochmal eine ganze Ecke Schneller die Gänge wechselt und die aber auch ordentlich reinknallt. Also soll schon was bringen

  • - Kaltstart hängt davon ab, wie gut du mit deinen Nachbarn kannst ^^, würde ich aber rausnehmen lassen.

    Mein M3 hatte beim Kauf keine Nachkats und MSD, das wahr mir schon etwas peinlich, man konnte sich hinter dem Wagen nicht normal unterhalten. Jetzt mit vollständiger AGA find ich es immernoch laut.

    - Drehzahlanhebung würde ich auch machen lassen, einfach schon weils geil ist. Geht natürlich aufs Material wenn man es nutzt. Nur wegen Leistung (vielleicht +5PS), würde ichs nicht machen lassen.

    - Optimierung auf besseren Sprit find ich wegen der Tankstellensuche schlecht. Ein Kumpel hat seinen TTS zB auf U102 abstimmen lassen, der muss am Ring immer runter nach Adenau eiern, das würde mich nerven.

    - Hab nur ne Standard GTS-SW drauf, ist aber in meinen Augen, wenn man mit dem Getriebe zufrieden ist, nicht erforderlich. Die Schaltvorgänge werden in den höheren Stufen der Getriebeeinstellung schon sehr hart.


    Was ich noch sinnvoll finden würde, weiß aber nicht ob das überhaupt möglich ist:

    - Fahren mit offener Tür

    - Leerlauf einlegen ohne den Motor starten zu müssen (die manuellen Entrieglungen kenn ich)