Bremsenverschleisssensoren mundtot machen

Wäre cool, wenn ihr hier kurz berichtet, wie ihr uns gefunden habt. >>>Zum Thema<<<
  • Habe bei Leebmann unterschiedliche für die Vorderachse gefunden (links 34352283335 / rechts 34352283405) und für die Hinterachse nur einen (34356789445). Wird hinten nur auf einer Seite einer verbaut, oder auf beiden Seiten der gleiche?

  • Ich hab die hier bestellt und gewechselt und ja hinten gibt es nur einen.


    34352283335 Bremsbelagfühler vorne links 3er

    34352283405 Bremsbelagfühler vorne rechts 3er

    34356789445 Bremsbelagfühler 1er 3er

  • Danke Chris. Ich meine in Fahrtrichtung rechts habe ich den hinteren gesehen als der Wagen auf der Bühne war. Ich bestell die Mal. Im Zweifel halt noch mal tausche. Kost ja nicht die Welt.


    Beim Tausch was besonderes beachten? Habe mal gehört die sind recht empfindlich und gehen schnell kaputt.

  • Das passt schon. Habe die auch alle bestellt und verbaut und kann mich an hinten rechts sehr gut erinnern. Da kommst nämlich dank installierten Diffusor extrem bescheiden ran.

  • Die vorderen hab ich bei mir gebrückt, also Kabel kurz hinter dem Stecker abgeschnitten, zusammengelötet und isoliert. Da hängt jetzt so in dem kleinen Steckerkästchen im Radhaus.

    Das sollte hinten genauso funktionieren, auch mit deinen alten Sensoren. Ich glaube nicht, das das Steuergerät erkennt ob ein neuer Sensor verbaut wurde, hauptsache der Stromkreis ist wieder geschlossen.

  • Ein Lüsterklemme vielleicht. Magst du nicht Löten?

  • Nich so die Erfahrung und keinen Kolben (also zum Löten 😂😂😂)

  • Gibt es u.a. bei Amazon für unter 20 Euro. Vorher ein altes Kabel von der Isolierung befreien und ein wenig über. Das ist nicht schwierig :)

  • Die Kabel verzwirbeln und mit ner Hülse vercrimpen oder mit Isoband einwickeln geht auch, ist ja keine Belastung drauf.

    Mach aber noch einen Schrumpfschlauch drüber, dann ist es dicht und kann nicht mehr aufgehen.

  • Stark Phil. Hast du das mit den Drähten zu deinen Verschleisskontakten auch so gemacht?

  • Stark Phil. Hast du das mit den Drähten zu deinen Verschleisskontakten auch so gemacht?

    Nein habe ich nicht, bei mir bleiben Sie drinnen, Fahre Hauptsächlich auf der Straße.
    Habe aber damals in meiner Telekomiker Ausbildung mit diesen Quetsch-Verbindern gearbeitet und kann sagen das Sie was taugen.

    Auch im Außenbereich sind die Teile Langlebig da sie mit Fett gefüllt sind und trotz dessen keinen hohen Übergangswiderstand haben.

  • Top, ich hab die Teile bestellt und die Sensorenbestellung storniert 😎✌️ danke für den Tipp!