Bremsenverschleisssensoren mundtot machen

Wäre cool, wenn ihr hier kurz berichtet, wie ihr uns gefunden habt. >>>Zum Thema<<<
  • Hi Leute, wie kann ich dem Bordcomputer melnes E92 vortäuschen, dass die Bremsbeläge immer genügen „Guthaben“ haben? Hintergrund: Ich nutze Emma primär als Tracktool und schaue sowieso konstant nach dem Bremsenverschleiss. Habe keinen Bock irgendwann ständig die Fehlermeldung zu kriegen, weil die Sensoren spinnen. Danke für eure Tipps. :S

  • Deaktivieren kann man das nicht, soweit ich weiß. Allerdings könntest du mal versuchen (beim nächsten Belagswechsel), den Sensor nicht am Belag zu befestigen, sondern irgendwo sicher hinter der Radhausschale zu verstauen. Eigentlich meckert der ja nur, wenn er angeschliffen wird, was dann ja nicht mehr passieren kann.

  • Du kannst beispielsweise mittels „Carly“ den Bremsen Service immer zurückstellen.

  • Du kannst beispielsweise mittels „Carly“ den Bremsen Service immer zurückstellen.

    Das geht aber nicht mehr, sobald der Sensor angeschliffen ist.

  • Das geht aber nicht mehr, sobald der Sensor angeschliffen ist.

    Dem muss ich widersprechen.

    Hat vor kurzem den Fall, dass der Sensor an der HA angeschliffen war.

    Lies sich Problem los zurück setzen.

    Problematisch wird es nur, wenn die Kilometer „Restanzeige“ unter 0 (Null) fällt. Dann ist Carly nutzlos.

  • Ist es bei den Sensoren nicht so wie z.B. beim E30?

    Also sobald der Sensor angeschliffen wird, ist eine Masseverbindung da, damit weiss das Steuergerät (früher Lämpchen) Bescheid und meldet sich?!

    Wie ///Morcman schon schrieb: Neuen Sensor rein und gut verstauen, oder mal gut durchmessen und über eine Brücke nachdenken.


    Die Serviceintervallanzeige und der Rechner wird sich dadurch aber nicht überlisten lassen - da muss sicher ein Softwerker ran.


    Viele Grüße

    Christoph

  • also ich würde den Vorschlag von ///Morcman erstmal umsetzen.

    Kann mir vorstellen das der Sensor wenn angeschliffen einen bestimmen Widerstandswert im STG meldet.

    So sollte er 0 Ohm haben.

  • den Vorschlag von ///Morcman erstmal umsetzen.

    Klar, das ist der richtige Weg!

    Ich persönlich hätte dann irgendwann keine Lust auf das Gebamsel am Federbein und würde nach einer schöneren Lösung suchen :-)


    Interessanter ist, was das Steuergerät mit seiner Verschleisrechnung sagt und wie man das ausschaltet. Bin gespannt :-)


    Viele Grüße

    Christoph

  • aber der Bordcomputer wird doch seine Rechnung auch dann fortsetzen, wenn der Sensor von seinem Arbeitsplatz verwiesen wird 😉. Will sagen: ich muss immer wieder die KM Uhr via OBD Schnittstelle hochdrehen?


    und zu Carly: würdet ihr sagen das Abo lohnt sich? Oder habt ihr euch Inpa oder ähnliche SW auf s Laptop gespielt? Wie ist hier der Kostenvergleich?


    sorry, fragen über fragen ☺️

  • und zu Carly: würdet ihr sagen das Abo lohnt sich? Oder habt ihr euch Inpa oder ähnliche SW auf s Laptop gespielt? Wie ist hier der Kostenvergleich?


    sorry, fragen über fragen ☺️

    Carly ist praktisch, keine Frage, allerdings nicht fehlerfrei (hab schon einige zerschossene Codierungen damit gesehen).

    Die BMW Entwicklertools sind aber nicht straight Forward und schon gar nicht selbsterklärend. Da muss man sehr viel Arbeit reinstecken, damit man damit arbeiten kann.

    BMW Tester hingegen ist recht einfach. Das Tool ist für die Fehlersuche Gold wert.

  • Carly ist praktisch, keine Frage, allerdings nicht fehlerfrei (hab schon einige zerschossene Codierungen damit gesehen).

    Die BMW Entwicklertools sind aber nicht straight Forward und schon gar nicht selbsterklärend. Da muss man sehr viel Arbeit reinstecken, damit man damit arbeiten kann.

    BMW Tester hingegen ist recht einfach. Das Tool ist für die Fehlersuche Gold wert.

    Danke Marc, mit was arbeitest du? In deiner Lenkrad Story hat man ja diesen „Steuergerätebaum“ auf deinem Laptop Screen gesehen. Das sah einigermaßen verständlich aus. Der Typ der mein Getriebe gespült hat, hatte einen Bluetooth Dongle und dann so n Spezialtablet. So für Basics wie Zurückstellen des Bremsenservice usw wäre Carly aus deiner Sicht OK?
    Oder wäre Inpa ne Option?

  • Mich ärgert es einfach, dass Carly Geld haben will (und das auch nicht wenig) und dann (teilweise) nicht richtig funktioniert.

    Ich würde immer auf die BMW Tools setzen. Mit dem BMW Tester kannst du einfach alles (außer Codierungen) am Fahrzeug machen.


    Ich lasse übrigens bewusst die Namen der Tools weg, da es auf kurz oder lang hier eh verboten sein wird, darüber zu sprechen. Das trifft leider irgendwann (fast) jedes Forum.

  • Zitat

    Mich ärgert es einfach, dass Carly Geld haben will (und das auch nicht wenig) und dann (teilweise) nicht richtig funktioniert.

    Ich würde immer auf die BMW Tools setzen. Mit dem BMW Tester kannst du einfach alles (außer Codierungen) am Fahrzeug machen.

    Hi Marc, also das Carly das als Abonement verkauft, finde ich auch unterirdisch. Wenn dann wenigstens günstiger. Carly ist auch kompatibel mit anderen OBD Bluetooth/Wlan Donglen oder? Ich habe nämlich ursprünglich für Harry S Laptimer den hier gekauft:

    https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1


    Zitat


    Ich lasse übrigens bewusst die Namen der Tools weg, da es auf kurz oder lang hier eh verboten sein wird, darüber zu sprechen. Das trifft leider irgendwann (fast) jedes Forum.

    OK, dann lasse ich das auch. Meinst du weil die Tools Homemade sind? Magst du mir per PN eine Info geben, welches Tool / Vorgehen du empfehlen würdest. Ich würde mir schon eine gewisse IT Affinität zuschreiben, allerdings müsste ich mal ausprobieren, ob ich mich reinfuchsen könnte. Sie sind ja, wie du schon sagst, nicht intuitiv.


    Zitat

    Mit dem BMW Tester kannst du einfach alles (außer Codierungen) am Fahrzeug machen.

    Gibt es hier ein bestimmtes Produkt? Wo wäre dies günstig zu bekommen? Und sowas wie Zurücksetzen Wartungshinweis und Bremsenverschleiss würde mit dem BMW Tester auch gehen oder? Ich denke wenn man mal was codieren muss, kann man immer noch Happy M3 oder andere fragen das via Teamviewer remote zu machen. So hatte er mein DKG geflashed. Etwas spooky wenn er dann den Bildschirm schwarz macht, aber gut. Einen Tod muss man sterben ;-)

  • Habe heute noch mal den Vorbesitzer angeschrieben. Teile ich euch mal hier. Ich würde dann versuchen den Sensor hinten auch außer Betrieb zu setzen und den KM Zähler für den Bremsenservice zu resetten. Entweder mit dem alten "Halte den KM Zähler Null Stellknop im Cockpit getrückt Trick" oder mit nem OBD Tool.


    Wie seht ihr das? Habt ihr die Sensoren auch außer Kraft gesetzt?







  • Habe heute noch mal den Vorbesitzer angeschrieben. Teile ich euch mal hier.

    Danke - also doch wie ich vermutet habe: ein Durchgangscheck gegen Masse (Bremsscheibe beim anschleifen). Dann kannst du die Dinger auch einfach Brücken wie es dein Vorbesitzer vorn gemacht hat.


    Bleibt noch die Frage, ob ein Codierer die Überwachung aus dem Rechner entfernen kann. Der errechnet sich doch anhand von Wechselintervall, Laufleistung und "Fahrstil" (Sicherlich auch Mondphase und Sonnenstand :-D) die Prognose, wann sie das nächste mal Fällig sein müssten...

  • joa, ich weiss auch nicht. Ich glaub das is n stumpfer Kilometer Countdown.

  • Also ich habe heute mal versucht mit ser klassischen „Tageskilometerresetknopf Gedrückt halt Methode“ den Interval für sie Bremsbelege zurück zu setzen. Aber anders als beim Öl und bei der Bremsflüssigkeit verweigert der Bordcomputer hier den Reset. Er zeigt ein Symbol das so aussieht als ob jemand den Reset schon gemacht hätte. Das macht aber keinen Sinn, weil laut Boardcomputer die Beläge vorne in 3.800km fällig sind. Was kann der Grund sein? Die Sensoren sind definitiv nicht am Belag verbaut sondern wurden im Radhaus untergebracht. Sensor dennoch tauschen und den Reset erneut probieren, oder mal jemanden via Diagnosestelle dranlassen?


    So müsste es aussehen, wenn man es resetten könnte (als Beispiel hier mal den Ölservice genommen) dann müsste man nur den BC Knopf am Lenkstockhebel so lange gedrückt halten, bis die Uhr erscheint und wieder verschwindet und dann ist der Reset durchgeführt). Genau das lässt das Auto bei den Bremsbelägen aber nicht zu.



    denn beim Bremsenservice zeigt er folgendes an:



  • Moin, ich hab das eben mal im BMW Tester nachgelesen, dort steht wortwörtlich, dass es ohne neuen Bremsverschleißsensor nicht geht.


  • Zitat

    Moin, ich hab das eben mal im BMW Tester nachgelesen, dort steht wortwörtlich, dass es ohne neuen Bremsverschleißsensor nicht geht.

    Super, danke Marc ! Dann bestelle ich mal neue und lege die so, dass sie gar keinen Kontakt bekommen. Dann müsste man ja resetten können.