Gewindefahrwerke mit und ohne EDC

Wäre cool, wenn ihr hier kurz berichtet, wie ihr uns gefunden habt. >>>Zum Thema<<<
  • Hallo Community,


    da ich mir bald ein Gewindefahrwerk zulegen möchte, habe ich mal eine Frage an euch. Es gibt Fahrwerke, welche für Fahrzeuge mit EDC und welche für Fahrzeuge ohne EDC angeboten werden. Wie unterscheiden sich diese Fahrwerke von der Bauweise? Das EDC-Stilllegungkit kann man theoretisch auch mit einem Fahrwerk montieren, welches für NICHT-EDC Fahrzeuge gedacht ist, oder sehe ich das falsch?

  • Hallo Kobra


    Kürzlich habe bei meinem E90 M3 das KW Comp 2fach eingebaut. Meiner hatte EDC und ich hab das "Normale" KW genommen. Der einzige unterschied ist der Stillegungssatz, den eigentlich keiner braucht, wenn Du einen fähigen Codierer kennst.

    Kleines Beispiel, die original Stützlager unterscheiden sich nicht ob du EDC hast oder nicht, es gibt nur eins laut ETK.


    Gruss

    Michael

  • Alles klar, ich danke dir für die ausführliche Antwort. ;)

    Das einzige was mich etwas verwundert ist, dass es verschiedene Teilenummern für die Stoßdämpfer bei BMW gibt. Je nachdem, ob EDC verbaut ist oder nicht.

  • Denk nochmal über deinen letzten Satz nach und bedenke wie EDC funktioniert.;)


    Beim KW Clubsport wird laut Gutachten auch beim hinteren Dämpfer unterschieden ob mit und ohne EDC.

    Als mein Clubsport 2-fach eingebaut wurde, wurde fächlicherweise eins ohne EDC geliefert. Laut M. Meindl ist der Unterschied nur eine Hülse für das hintere Stützlager.

    Wenn ich demnächst mein Clubsport 3-fach einbaue, kann ich davon Bilder machen.


    realmccoy:

    Hast du an der HA mit dem KW Comp noch getrennte Federn und Dämpfer?

  • Ja, Federn und Dämpfer sind getrennt, wollte es eigentlich gerne als Federbein haben, aber das bekomme ich in der Schweiz nicht zugelassen.

  • Ja, Federn und Dämpfer sind getrennt, wollte es eigentlich gerne als Federbein haben, aber das bekomme ich in der Schweiz nicht zugelassen.

    Interessant zu lesen, dass es dies beim Comp auch noch gibt. Mich würde sehr der Unterschied zwischen Federbein und getrennter Feder Dämpfereinheit interessieren. Macht das wirklich so viel aus?


    A&M Motorsport in der Schweiz vertreibt die Nitron Fahrwerke und trägt diese anscheinend auch mit Federbein hinten ein.

    Einmal editiert, zuletzt von alfalfa ()

  • Die HA Dämpfer haben mindestens unterschiedliche Gewinde an der Kolbenstange. Ohne EDC war glaube ich M12 und mit M14, nagelt mich aber da nicht fest.

    Ich wollte die Lager hinten beim Einbau des Fahrwerks mit wechseln, aber die neuen passten nicht über die Kolbenstange.